20. Polnische Filmwoche
coming soon!
  • Frühjahr 2025!
 

Programm 2025

20. Polnische Filmwoche – 6. bis 12. April 2025

Alle Filme, in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln, werden im Cinecitta,  jeweils um 19 Uhr gezeigt.

Dieses Jahr im Kino 5.

Tickets erhalten Sie (bald!) im Cinecitta – direkt an der Kasse (Gewerbemuseumsplatz 3, 90403 Nürnberg) oder online: www.cinecitta.de

Keine Reservierungen möglich, nur Vorverkauf oder Abendkasse.

PROGRAMM:

Saisons

Sezony

Sonntag, 6. April 2025, 19 Uhr

Marcin ist ein egozentrischer Schauspieler, der unerwartet mit dem Ende einer langjährigen Beziehung konfrontiert wird. Während drei unterschiedlicher Bühnenaufführungen vermischen sich Fantasie und Realität des sich trennenden Schauspielerpaares.

mehr…

Nach dem Film
Publikumsgespräch mit Hauptdarsteller

Łukasz Simlat

 

 

Łukasz Simlat, bekannt aus Film und Theater, studierte an der Akademia Teatralna in Warschau und ist seit 2007 Schauspieler am Teatr Powszechny in Warschau. Seine Filmografie umfasst mehr als 50 Titel, von denen einige bereits im Programm der Polnischen Filmwoche gezeigt wurden (zum Beispiel Die Fuge, Im Namen des…, Corpus Christi, Der Masseur). Simlat spielt zudem in Serien, die auf bekannten Streaming-Plattformen verfügbar sind, darunter Im Sumpf (Netflix).

So gut wie nichts 

Tyle co nic

Montag, 7. April 2025, 19 Uhr

Ein fesselndes Sozialdrama, angesiedelt im heutigen ländlichen Polen. Eine Gruppe aufgebrachter Landwirte protestiert vor dem Haus eines Abgeordneten, der entgegen seiner früheren Versprechen gegen ihre Interessen gestimmt hat. Zeitgleich wird die Leiche eines Bauern aus dem Ort gefunden..

mehr…

Im Rückspiegel

Skąd dokąd

Dienstag, 8. April 2025, 19 Uhr

Zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine lassen Millionen Menschen ihr gesamtes Leben hinter sich und begeben sich auf die Flucht. So auch eine Gruppe von Geflüchteten, die in diesem mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm in einen staubigen Van mit ausländischem Kennzeichen steigt, um der Gefahr zu entkommen.

mehr…

Das ist nicht mein Film

To nie mój film

Mittwoch, 9. April 2025, 19 Uhr

Wanda und Janek sind seit vielen Jahren ein Paar, doch nach 10 Jahren gleicht ihre Beziehung einem von einem Hund angeknabberten Ladekabel – es funktioniert zwar noch, aber nicht richtig. Nach einem erneuten Streit beschließen sie, eine letzte Chance zu nutzen und begeben sich auf eine Reise entlang der winterlichen Ostseeküste..

mehr…

Frau aus Freiheit 

Kobieta z…

Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr

Der Film erzählt die Geschichte von Aniela Wesoły, die als Mann geboren wurde und gezwungen war, den Großteil ihres Lebens in einer Provinzstadt als Mann zu leben. Über einen Zeitraum von 45 Jahren begleitet der Film Anielas Weg zur persönlichen Freiheit als Transfrau..

 

mehr…

Unverzichtbare Dinge

Rzeczy niezbędne

Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr

Ada, eine angesehene Journalistin, erhält ein Buch mit autobiografischen Erinnerungen einer Frau, die in ihrer Kindheit missbraucht wurde. Das Buch ist mit einer persönlichen Widmung an Ada versehen, doch sie erinnert sich nicht an die vermeintliche Schulfreundin Roksana. Ada plant, diese überraschende Geschichte zu einem Bericht zu verarbeiten, und reist gemeinsam mit Roksana in ihre Heimatstadt…

mehr…

Spatz

Wróbel

Samstag, 12. April 2025, 19 Uhr

Remek Wróbel ist ein etwa vierzigjähriger Postbote und ein begeisterter Amateurfußballer, der ein ruhiges Junggesellenleben führt. Er studiert leidenschaftlich Enzyklopädien, um sein außergewöhnliches Gedächtnis zu trainieren. Remeks geordnetes Leben gerät aus den Fugen, als plötzlich sein ihm bisher unbekannter Großvater und die neue, gesprächige Nachbarin Marzenka in sein Leben treten.

mehr…

Vor den Hauptfilmen

Animationen von Student*innen des Animationsfilmstudios der Akademie der Schönen Künste in Krakau:
Small Drop – Szymon Wołek
Red Flag – Marcel Baran
Mine – Barbara Dubis
Golden Mountain – Magdalena Özen
Close – Martyna Górka
Absent-Minded Window Gazing –  Łukasz Rygał
Belonging –  Maria Waszczyszyn

 

Mehr Filme aus Polen?

In den letzten Monaten kamen mehrere Produktionen in die deutschen Kinos, die unter polnischer Koproduktion entstanden sind. Drei dieser Filme möchten wir erneut zeigen – jeweils mit einer Einführung oder einem anschließenden Gespräch. Wer die Filme verpasst hat – hier ist die perfekte Gelegenheit, es nachzuholen!

Dienstag, 29.4.2025
The Zone of Interest

Dienstag, 6.5.2025
A Real Pain

Dienstag, 13.5.2025
Das Mädchen mit der Nadel

Konzert

Royber-Trio
Filmmusik

 

Freitag, 23. Mai 2025, 18.30 Uhr

Der Danziger Saxophonist, Bassklarinettist und Komponist Mikołaj Trzaska zählt zu den bedeutendsten Vertretern der polnischen Jazz-Avantgarde. Seit über einem Jahrzehnt komponiert er zudem Filmmusik, vor allem für die düsteren Werke von Wojciech Smarzowski (Dom Zły, Róża, Kler). Beim Konzert spielt Trzaska mit dem Royber Trio (Olo Walicki – Kontrabass, Macio Moretti – Schlagzeug). Das Repertoire umfasst Filmmusik von Smarzowski und Paweł Maślona (Kos)…

 

mehr…